Rutherford-Streuung

Rutherford-Streuung
Rutherford-Streuung
 
['rʌȓəfəd- ], Streuung eines elektrisch geladenen Teilchens an einem anderen durch die elektrostatische Coulomb-Wechselwirkung. Bei der (niederenergetischen) Streuung von Alphateilchen an einer dünnen Goldfolie beobachtete E. Rutherford, dass nur wenige Teilchen um sehr große Winkel gestreut werden; seine Folgerung, dass im positiv geladenen Kern des Atoms fast dessen gesamte Masse vereinigt sei, führte zur Aufstellung des nach ihm benannten Atommodells. - Die rutherfordsche Streuformel gibt den differenziellen Wirkungsquerschnitt für die Rutherford-Streuung an. Für die Streuung identischer Teilchen aneinander gilt die mottsche Streuformel. Bei hochenergetischer Streuung muss bei der rutherfordschen Streuformel eine relativistische Korrektur berücksichtigt werden (die entsprechend erweiterte Formel heißt ebenfalls mottsche Streuformel). Für die Streuung an einem abgeschirmten Kernpotenzial (z. B. an einem neutralen Atom) führt die bornsche Näherung auf die rutherfordsche Streuformel, wenn der Impulsübertrag h̶q (2 πh̶ plancksches Wirkungsquantum) genügend groß ist, d. h. wenn q2a-2, wobei a der Abschirmungsradius ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rutherford-Streuung — Die Rutherford Streuung beschreibt die Streuung von geladenen Partikeln an einem geladenen Streuzentrum. Im Ausgangsversuch wurde die Streuung von Alpha Teilchen an Gold Atomkernen untersucht. Die sich daraus ergebenden Teilchenbahnen sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Rutherford-Versuch — Rutherford Streuung beschreibt die Streuung von geladenen Partikeln an einem geladenen Streuzentrum. Im Ausgangsversuch wurde die Streuung von Alpha Teilchen an Gold Atomkernen untersucht. Die sich daraus ergebenden Teilchenbahnen sind Hyperbeln …   Deutsch Wikipedia

  • Rutherford Back Scattering — Rutherford Backscattering Spectrometry (RBS), deutsch Rutherford Rückstreu Spektrometrie, ist eine Methode zur Untersuchung von oberflächennahen dünnen Schichten mit Hilfe von Ionenstrahlen. Für eine Messung schießt man hochenergetische Ionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rutherford — ist der Familienname folgender Personen: Albert G. Rutherford (1879–1941), US amerikanischer Politiker Alexander Cameron Rutherford (1857–1941), kanadischer Politiker Ann Rutherford (* 1920), US amerikanische Schauspielerin Daniel Rutherford… …   Deutsch Wikipedia

  • Streuung (Physik) — Unter Streuung versteht man in der Physik allgemein die Ablenkung eines Objekts durch Wechselwirkung mit einem lokalen anderen Objekt (Streuzentrum). Beispiele sind die Streuung von Licht an Atomen oder Feinstaub, von Elektronen an anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Streuung — Verteilung; Ausbreitung; Verbreitung; Konzentrationsausgleich; Durchmischung; Diffusion; Eindringen in eine Substanz; Feinverteilung; Standardabweichung; Varianz ( …   Universal-Lexikon

  • Rutherford Backscattering Spectrometry — (RBS), deutsch Rutherford Rückstreu Spektrometrie, ist eine Methode zur Untersuchung von oberflächennahen dünnen Schichten mit Hilfe von Ionenstrahlen. Es ist daher eng verwandt mit anderen Methoden der Ionenstreuspektroskopie, wie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mott-Streuung — Die Mott Streuung (nach Nevill F. Mott) ist die elastische Streuung eines punktförmigen Spin 1/2 Teilchens (Fermions), zum Beispiel eines Elektrons, an einer statischen, punktförmigen Ladung ohne Spin. Sie wird in der Kern und Teilchenphysik zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Coulomb-Streuung — Die Coulomb Streuung, auch Rutherford Streuung genannt, bezeichnet den quantenelektrodynamischen Prozess indem ein Elektron oder Positron an einer Quelle (Atomkern) gestreut wird. Die Quelle ist dabei eine statische Punktquelle oder ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Rutherfordscher Streuversuch — Rutherford Streuung beschreibt die Streuung von geladenen Partikeln an einem geladenen Streuzentrum. Im Ausgangsversuch wurde die Streuung von Alpha Teilchen an Gold Atomkernen untersucht. Die sich daraus ergebenden Teilchenbahnen sind Hyperbeln …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”